Die integrierte Versorgung im Gesundheitswesen ist ein Mega-Trend,
an dem wir erst am Anfang der Entwicklung stehen. Dabei wird ein
Mehrnutzen für alle involvierten Stakeholder angestrebt, es werden
vermehrt sektorenübergreifende Zielsetzungen verfolgt und somit die
Schnittstellen optimiert. Die Phasen-Übergänge der Betroffenen
werden zunehmend fluid, deswegen müssen auch die Angebote in der
Langzeitpflege, sei es ambulante oder stationäre, gleichgerichtet sein.
Es geht bei er integrierten Versorgung mehr als nur um Kooperation,
sondern um eine konkrete und umfassende Zusammenarbeit über die
institutionellen Grenzen hinweg. Diese und solche Themen werden am
dialog@age22 aus Sicht des Bundes, der Kantone sowie der
Gemeinden, der Politik und der Leistungserbringer diskutiert.

im Careum Auditorium, Zürich